Das Mediationsverfahren

Eine Mediation verläuft regelmäßig in mehreren Phasen:

Das Mediationsverfahren

Das Vorgespräch:

Zu Beginn erfolgt eine kurze Erläuterung des Konflikts sowie die Prüfung, ob im konkreten Fall eine Mediation überhaupt zweckmäßig ist. Sodann erklärt der Mediator das Mediationsverfahren und stellt die einzelnen Phasen vor.

Die Mediationsvereinbarung:

Sodann schließen die Parteien eine Mediationsvereinbarung, in der sie sich unter anderem verpflichten, konstruktiv an einer fairen Lösung mitzuarbeiten. Auch über die Kosten des Mediationsverfahrens wird hier eine Vereinbarung getroffen.

Erörterung der Konflikt– und Interessenlage:

Schließlich beginnt das eigentliche Mediationsverfahren mit einer ausführlichen Erörterung der Konfliktlage und der Interessen der jeweiligen Parteien.

Suche nach möglichen Konfliktlösungen:

Sind die hinter dem Konflikt stehenden Interessen der Streitparteien herausgearbeitet, liegen erste gangbare Lösungen oft schon auf der Hand. Daher werden nun gemeinsam Lösungsmodelle entwickelt, die möglichst den Interessen beider Seiten gerecht werden, bei denen also beide Seiten gewinnen.

Einigung auf ein Ergebnis:

Schließlich werden die gefundenen Lösungsmöglichkeiten auf ihre Realisierbarkeit überprüft. Am Ende dieses Abschnitts steht dann regelmäßig die Einigung auf ein Ergebnis, das den Interessen beider Konfliktparteien gerecht wird.

Rechtliche Gestaltung der Konfliktregelung:

Ist die Lösung gefunden, bleibt nur noch, diese in eine rechtliche Vereinbarung, etwa in einen Mediationsvergleich, umzusetzen.