Wirtschaftsmediation

Eine alltägliche Situation: mit einem Kunden, mit einem Lieferanten, mit dem jahrelang zusammen gearbeitet wurde, kommt es zu einem Streit wegen einer Falschlieferung, wegen einer verzögerten Fertigstellung oder aber auch einfach, weil beide Parteien sich nicht einig sind, was vertraglich geschuldet wird.

Wirtschaftsmediation

Normalerweise folgt dann sehr schnell der Gang zum Gericht, bei dem entweder einer verliert oder aber in dem auf Drängen des Gerichts ein Vergleich geschlossen wird, bei dem beide Parteien „Verluste“ erlitten haben. Und die langjährige Geschäftsbeziehung ist regelmäßig so zerrüttet, dass beide Parteien für die Zukunft getrennte Wege gehen.

Hier bietet die Mediation eine Alternative: Mit Unterstützung eines hierzu besonders ausgebildeten und erfahrenen Mediators findet sich in der Mehrzahl aller Konflikte eine Lösung, die den Interessen beider Konfliktparteien gerecht wird und oftmals auch eine solide Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit in der Zukunft darstellt.

Die Wirtschaftsmediation bietet dabei in vielen Fällen gegenüber einem Gerichtsverfahren eine Reihe von Vorteilen:

  • Sie ist unbürokratisch, schnell und effizient.
  • Sie führt regelmäßig zu kooperativen und konstruktiven Lösungen, bei denen die Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien berücksichtigt werden.
  • Und sie bietet die Chance, die Geschäftsbeziehung zu Ihrem „Gegner“ zu retten.
  • Die Mediation vermeidet die durch ungelöste Konflikte entstehenden offenen und verdeckten Kosten.
  • Und: Die Mediation erspart Ihnen oftmals den zeitlichen und finanziellen Aufwand für ein umfangreiches und langwieriges Gerichtsverfahren.

Die Mediation ist in vielen Konflikten des Wirtschaftslebens einsetzbar:

  • bei Konflikten mit Geschäftspartnern ebenso wie bei Konflikten zwischen Mitarbeitern; 
  • bei Haftungsprobleme und Gewährleistungsfällen ebenso wie
  •  im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes; 
  • bei Problemen in Familienunternehmen (wie etwa im Bereich der Unternehmensnachfolge) ebenso wie 
  • bei Streitigkeiten zwischen mehreren Gesellschaftern. 

Und schließlich nicht zu vergessen: Anders als bei einem öffentlichen Gerichtsprozess bleibt bei einem Mediationsverfahren die Vertraulichkeit zwischen den Konfliktparteien gewahrt. So kann nach einer Lösung gesucht werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass andere Personen überhaupt von dem Streit erfahren.