Schwierige Familienverhältnisse

Unterhält der rechtliche Vater zu seinem Kind keine schützenswerte, sozial gehaltvolle Beziehung und bildet mit ihm keine soziale Familie, kann der leibliche Vater die Vaterschaft anfechten. So hat das Oberlandesgericht Hamm in dem hier vorliegenden Fall eines Kindes entschieden, das mit seiner Mutter weder gemeinsam mit dem leiblichen noch mit

Lesen

Deutsch-polnische Mediation

Für die grenzüberschreitende Mediation haben sich die zuständigen Justizministerien von Polen und der Bundesrepublik Deuschland auf eine Verständigung geeinigt – so die Bekanntgabe des Bundesjustizministeriums. Die Zusammenarbeit soll dabei im Bereich der Konfliktlösung in Familiensachen stattfinden, da sie für äußerst wertvoll erachtet wird. Nach Punkt 1 dieser Verständigung besteht ihr

Lesen

Gerichtsnahe Mediation

Die Mediation ist in der Justiz angekommen: Nach einer Übersicht des Bundesjustizministeriums gibt es inzwischen in acht Bundesländern Modellversuche zur gerichtsnahen oder gerichtsinternen Mediation: In Baden-Württemberg läuft beim Land- und Amtsgericht Stuttgart der Modellversuch außergerichtliche Konfliktbeilegung für Scheidungssachen, Sorgerechts- und Umgangs- sowie Erbschaftsstreitigkeiten, Schuldenregulierungen, unerlaubte Handlungen, Wohnungseigentumssachen, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Räumungsstreitigkeit und

Lesen