Das Mediationsgesetz

Nun ist endlich das Mediationsgesetz in Kraft getreten! Mit diesem Bundesgesetz ist eine Richtlinie der Europäischen Union über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen aus dem Jahre 2008 umgesetzt worden, durch die Deutschland verpflichtet worden war, die Mediation in Zivil- und Handelssachen für den Bereich der grenzüberschreitenden Streitigkeiten

Lesen

Mediation an Finanzgerichten

Wie der Justizminister von Schleswig-Holstein, Emil Schmalfuß, mitgeteilt hat, soll in Schleswig-Holstein die gerichtliche Mediation auch bei den Finanzgerichten möglich sein. In dem geplanten Mediationsgesetz ist das aber nicht vorgesehen. Nach Aussage von Schmalfuß ist das Ziel, „den Bürgerinnen und Bürgern die Mediation als moderne Form der einvernehmlichen und selbstbestimmten

Lesen

Mediation beim Landesarbeitsgericht Düsseldorf

Nun ist in Nordrhein-Westfalen das nächste Pilotprojekt gestartet: Im Bezirk des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf können die Parteien inzwischen auf eine professionelle richterliche Mediation zurückgreifen. Zum Bezirk zählen die Arbeitsgerichte Düsseldorf, Krefeld und Oberhausen. Dort steht den Konfliktparteien ein ausgebildeter richterlicher Mediator zur Verfügung, der in einer nicht-öffentlichen Verhandlung die Parteien unterstützt,

Lesen