Anwaltshaftung wegen unterbliebenen Vergleichsabschluss

Steht dem Mandanten des Rechtsanwalts materiellrechtlich kein Anspruch gegen den Anspruchsgegner zu, kommt eine Pflichtverletzung des Rechtsanwalts ausnahmsweise dann in Betracht, wenn sich feststellen lässt, dass der Anspruchsgegner gleichwohl ein Vergleichsangebot unterbreitet hätte, der Rechtsanwalt diese Möglichkeit aber zugunsten seines Mandanten nicht weiterverfolgt und ein Vergleich nur aufgrund dessen nicht

Lesen

Richterliche Mediation in Nordrhein-Westfalen – Eine Bestandsaufnahme

Die NRW-Justiz hat eine Bestandsaufnahme zur richterlichen Mediation in NRW gezogen. Gegenstand dieser Bestandsaufnahme ist dabei ausdrücklich nur die durch Richter geleitete prozessgeleitete Mediation. In Nordrhein-Westfalen wird prozessbegleitende richterliche Mediation zurzeit in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und in der Verwaltungsgerichtsbarkeit angeboten. Bislang sind landesweit über 1500 Mediationsverfahren durchgeführt worden. In der

Lesen

Verjährung bei außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen

Wird ein Zivilprozess unterbrochen, damit die Parteien außergerichtliche Vergleichsgespräche führen können, ist regelmäßig ein Blick auf die Verjährungsfristen erforderlich, wie ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt: Tritt der Stillstand des Klageverfahrens nach § 204 Abs. 2 Satz 2 BGB mit Einverständnis des Klägers ein und betreibt dieser das Verfahren lediglich

Lesen